Sichtungstermine

SICHTUNGSTERMINE

Hier finden Sie die neuesten Termine 

 

 

Sichtung für das Schuljahr 2023/24

An der Sportschule Cottbus findet am 17. November 2022 von18:00 bis ca. 19:30 Uhr die erste Sichtung für die kommende 7. Klasse des Schuljahres 23/24 statt.

Alle Interessenten haben die Möglichkeit sich bis zum 15. November 2022 beim Nachwuchsleiter Marcel Giczewski (marcel.giczewski@lhc-cottbus.com) zu melden.

Wir freuen uns!

Weitere Infos für Interessenten

Der Landesstützpunkt des LHC – Cottbus e.V. bietet gemeinsam mit seinen Partnern, dem HV Brandenburg und der Sportschule Cottbus, ein Netzwerk für die Nachwuchsarbeit in der Region. Oberste Priorität hat dabei die Entwicklung und Ausbildung von Spielern. Beispielhaft für eine erfolgreiche Entwicklung sind Tobias Reichmann, Georg Pöhle und vieleandere Spieler aus der 1. Bundesliga, der 2. Und 3. Bundesliga.


Die A-Jugend konnte sich seit 2017 3-mal für die Jugendbundesliga Qualifizieren und wird auch in der Saison 2021/2022 in der höchsten Jugendliga Deutschlands spielen. Zudem spielen auch die B und C–Jugend des LHC Cottbus in den höchsten Regionalen und Überregionalen Spielklassen. Leiter des Nachwuchs ist Marcel Giczewski. Er ist gleichzeitig Lehrertrainer an der Sportschule und ist gemeinsam mit Jacek Bedzikowski (Lehrertrainer) und Tonci Druskovic (Landestrainer) Hauptamtlich für die Ausbildung der Sportler verantwortlich. Die Leistungssportler an unserem Standort haben die ideale Situation, dass Schule, Internat und Sportstätten (Sporthallen, Laufhalle, Krafträume) nur wenige Gehminuten voneinander entfernt liegen. Somit wird der stressige Alltag eines Leistungssportlers nicht noch zusätzlich durch lange Wegzeiten intensiviert.

Weiterhin befindet sich der Olympiastützpunkt Brandenburg, eine Physiotherapie- Therapiepunkt Hensel und eine Zweigstelle der Reha Vita in unmittelbarer Nähe, wodurch die Komplettbetreuung unserer Athleten vervollständigt wird. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich derzeit auf ca. 230,- Euro monatlich.

Beim Sichtungstraining sollten die jungen Nachwuchshandballer gute technische und taktische Fähigkeiten mitbringen sowie in einer guten körperlichen und athletischen Verfassung sein.

Es werden konditionelle und handballspezifische Tests durchgeführt sowie die Spielfähigkeit überprüft. Unser Ausbildungsziel ist es Nachwuchstalente bis zum Bundesligaspieler auszubilden.

In Kooperation mit dem HV Brandenburg und der für Sportschule Cottbus (einschließlich Gymnasialer Oberstufe 11-13) legen wir neben der sportlichen Entwicklung auch einen großen Wert auf die schulische Ausbildung.
 

\"Lausitzer_Sportschule_edited.jpg\"
\"LHC-logo_Kopie_edited_edited.png\"