In diesem Kapitel erkunden Sie den „Simple-Modus“ – den schnellsten und unkompliziertesten Weg, Ihre musikalischen Ideen in die Realität umzusetzen. Ob Sie sich einen eingängigen Song mit Text oder ein fesselndes Instrumentalstück vorstellen: Der Simple-Modus öffnet Ihnen die Tür zu origineller Musikproduktion, selbst wenn Sie keinen musikalischen Hintergrund haben.
1. Was ist der Simple-Modus?
Wenn Sie im Suno-Menü auf „Erstellen“(Create) klicken, gelangen Sie direkt zum Simple-Modus-Bildschirm. Hier finden Sie ein einziges Textfeld, in das Sie Ihre musikalischen Ideen als Eingabeaufforderung eingeben können. Suno generiert basierend auf Ihren Angaben sowohl Songs mit Text als auch reine Instrumentalstücke. Die Techniken und Strategien, die Sie in diesem Kapitel kennenlernen, gelten für beide Varianten.
2. Die Macht der Simple-Eingabeaufforderungen
Im Simple-Modus dient jede einzelne Texteingabe als präzise Anleitung für Sunos künstliche Intelligenz. Stellen Sie sich vor, Sie geben einem talentierten Musiker konkrete Instruktionen. Je klarer und detaillierter Ihre Eingabeaufforderung formuliert ist, desto besser kann Suno die von Ihnen gewünschte musikalische Komposition umsetzen.
Um eine überzeugende Eingabeaufforderung zu erstellen, sollten Sie die folgenden drei Elemente berücksichtigen:
- Stimmung vermitteln: Wählen Sie Worte, die die gewünschte Emotion Ihrer Musik treffend einfangen. Ob „fröhlich“ und „aufmunternd“ oder „melancholisch“ und „nachdenklich“ – experimentieren Sie mit Adjektiven wie „intensiv“, „verträumt“, „beruhigend“, „kraftvoll“ oder „verspielt“.
- Szenarien aufbauen: Nutzen Sie Stichworte, die eine Szene oder Geschichte andeuten. Ein Beispiel wie „ein einsamer Reisender, der eine Wüste durchquert“ malt sofort ein Bild im Kopf und suggeriert bestimmte Instrumentierungen und Rhythmen. Weitere Szenarien könnten „eine belebte Stadtstraße bei Nacht“, „ein friedlicher Wald im Morgengrauen“ oder „eine Feier unter den Sternen“ sein.
- Bildhafte Sprache verwenden: Setzen Sie Metaphern und Vergleiche ein, um Ihren Eingaben mehr Tiefe zu verleihen. Statt „ein fröhliches Lied“ könnten Sie beispielsweise „ein Lied, das sich wie eine warme Sommerbrise anfühlt“ schreiben. Ebenso ersetzt „eine traurige Melodie“ eine Beschreibung wie „eine Melodie, so zerbrechlich wie eine Schneeflocke“.
Vorlage für Eingabeaufforderungen im Simple-Modus: [Stimmung] [Genre] Lied über [Szenario/Geschichte/Thema]
Beispiele:
- „Ein melancholischer Folksong über eine verlorene Liebe.“
- „Ein energiegeladener EDM-Track über eine futuristische Stadtlandschaft.“
- „Ein mysteriöses Ambient-Stück, das sich wie ein tiefer Ozean anfühlt.“
3. Songs mit Titeln versehen
Möchten Sie Ihren Songs einen individuellen Titel geben? Das Hinzufügen eines Titels ist ganz einfach: Ergänzen Sie am Ende Ihrer Eingabe einfach die Formulierung Titel: "Ihr Titel"
oder mit Titel: "Ihr Titel"
.
Beispiele:
- „Ein fröhliches Kinderlied über eine Geburtstagsfeier mit dem Titel ‚Happy Birthday‘.“
- „Eine romantische Piano-Ballade über eine langjährige Beziehung mit dem Titel ‚Anniversary Waltz‘.“
- „Eine kraftvolle Rockhymne über das Überwinden von Herausforderungen mit dem Titel ‚Rise Above‘.“
4. Fallstudie: Den Simple-Modus in Aktion erleben
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, stellen wir einige Beispiel-Prompts und deren Analyse vor:
Lieder mit Text
- Prompt: „Ein fröhlicher Popsong über einen Sommertag am Strand.“
Analyse: Hier sollte Suno eine heitere, beschwingte Melodie mit einem schnellen Tempo und typischen Popinstrumenten wie Gitarre und Schlagzeug erzeugen. - Prompt: „Eine eindringliche Ballade über einen Geist auf der Suche nach verlorener Liebe.“
Analyse: Bei diesem Prompt sind ein langsameres Tempo und eine melancholische Stimmung erwünscht. Instrumente wie Saxophon, Streicher – eventuell auch dezente Soundeffekte – sollten den emotionalen Charakter unterstreichen. - Prompt: „Ein grooviger Jazzsong über eine regnerische Nacht in New Orleans mit dem Titel ‚French Quarter Blues‘.“
Analyse: Hier erwarten Sie eine jazzige Komposition mit Instrumenten wie Saxophon, Trompete und Klavier, die eine regnerische, leicht bluesige Atmosphäre sowie einen synkopierten Rhythmus transportiert.
Instrumentalstücke
- Prompt: „Entspannende Ambient-Musik für Yoga mit dem Titel ‚Tranquil Flow‘.“
Analyse: Der generierte Song sollte beruhigende Klänge, langgezogene Melodien und sanfte Instrumente wie Klavier, Streicher oder sogar Naturgeräusche enthalten, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. - Prompt: „Ein intensives Orchesterstück über einen Sturm auf See mit dem Titel ‚Ocean’s Fury‘.“
Analyse: Suno sollte hier ein dramatisches Stück mit einem schnellen Tempo und einem kraftvollen Orchesterklang kreieren. Eine Vielfalt von Instrumenten wie Streicher, Blechbläser und Schlagzeug kann die stürmische Stimmung unterstreichen. - Prompt: „Eine skurrile Volksmelodie, die sich anfühlt, als würde man durch eine Wiese tanzen.“
Analyse: Für diesen Prompt steht eine unbeschwerte, verspielte Melodie im Vordergrund. Die gewählten Instrumente sollten das Gefühl des leichten, tanzenden Schrittes auf einer blühenden Wiese transportieren.
5. Praktische Übungen
Um Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Simple-Modus zu vertiefen, führen Sie bitte die folgenden Aufgaben durch:
- Experimentieren mit Beispiel-Prompts: Führen Sie die sechs oben genannten Beispiel-Prompts in Suno aus. Analysieren Sie, inwieweit die KI Stimmung, Szenario und bildliche Sprache erfasst hat. Variieren Sie einzelne Wörter und beobachten Sie, wie sich die musikalischen Ergebnisse verändern.
- Eigene Prompts erstellen: Entwickeln Sie drei originelle Prompts im Simple-Modus, die Ihre Kreativität anregen. Setzen Sie jeweils unterschiedliche Stimmungen, Szenarien oder bildhafte Sprachausdrücke ein, generieren Sie die Songs und analysieren Sie anschließend, wie gut Suno Ihre kreative Vision umgesetzt hat.
- Playlist-Organisation: Ordnen Sie Ihre Kreationen, indem Sie zwei Playlists erstellen: „Meine Gesangslieder“ und „Meine Instrumentalstücke“. So behalten Sie den Überblick und können Ihre Favoriten jederzeit wiederfinden.
- Referenz-Playlist „Illustrative Songs“: Erstellen Sie zusätzlich eine Playlist, in der Sie alle besonders gelungene Songs aus Ihren Prompts sammeln. Diese dient als Inspirationsquelle für zukünftige Projekte und hilft Ihnen, Ihre eigene Entwicklung im Prompting zu reflektieren.
6. Fazit
Der Simple-Modus von Suno bietet einen hervorragenden Einstieg in die KI-basierte Musikproduktion. Mit nur wenigen beschreibenden Worten eröffnen sich Ihnen wundervolle musikalische Möglichkeiten und überraschende, ausdrucksstarke Ergebnisse. Dieses Kapitel hat gezeigt, wie selbst einfache Eingabeaufforderungen – richtig formuliert – zu beeindruckenden Kompositionen führen können.
Im nächsten Kapitel tauchen wir in den „Benutzerdefinierten Modus“ ein, der Ihnen noch mehr Kontrolle und Flexibilität in der Gestaltung Ihrer Songs bietet. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Suno-Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben!

Views: 0